Faschings- und Theaterverein Millstatt am See
Faschingsgilde Milstätter Narren Parlament
Leitlinie des Millstätter Narren Parlaments
-
Pflege und Erweiterung der Österreichischen bzw. Kärntner Faschingskultur in seinem Wirkungsbereich, nach der im Dachverband “Bund Österreichischer Faschingsgilden” (BÖF) verankerten Definition von Faschingsbrauchtum.
-
Förderung und Ausbildung von musischen Talenten, insbesondere von schauspielerischen Fähigkeiten, Tanz und Gesang.
-
Das MiNaPa versteht sich auch als Theatergruppe mit komödiantischer Ausrichtung, welche in gemeinsamer Probenarbeit hauptsächlich selbst geschaffene Texte und Darbietungen einstudiert. Diese sollen in öffentlichen Veranstaltungen zur Aufführung gelangen— vorzugsweise in der Faschingszeit.
-
Akquise und Weiterbildung von interessierten und talentierten Darstellern für Schauspiel, Tanz, Musik
-
Schaffen und Einproben von humoristischen, kritischen und unterhaltsamen Bühnenbeiträgen
-
Herausgabe von Publikationen
-
Verkauf von Werbeartikel wie Orden, Vereinsabzeichen, Wimpel, Insignien, Pins, etc.
-
Archivierung des Jahresgeschehens wie z.B. Sitzungsprotokolle, Bild- und Videodokumentationen, Zeitungsausschnitte, etc.
-
Entgeltliche Lieferungen und Leistungen ohne Gewinnerzielung an andere begünstigte Körperschaften, die dieselben Zwecke wie der Verein fördern
-
Einsatz von Erfüllungsgehilfen zur unmittelbaren Erfüllung des begünstigten Zwecks
-
Herausgabe von Vereinszeitschriften, Programmheften, etc.
-
Übermittlung von Unterlagen, Leihgaben und Dokumentationen an das Österreichische Brauchtums- u. Faschingsmuseum
-
Abhaltung von Faschingssitzungen, Faschingsumzügen und vergleichbarer Brauchtumsveranstaltungen die im zuvor genannten Zweck gedeckt sind
-
Bildungsreisen mit Besuchen anderer Vereine mit demselben oder ähnlichem Vereinszwecken
-
Verkauf bzw. Abgabe von Werbeartikel wie Orden, Vereinsabzeichen, Wimpel, Insignien, Pins, Aufnäher, etc.
-
Kontaktpflege zu gleichartigen Organisationen im In- und Ausland
Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen ausgerichtet
Er bezweckt die Förderung, Erhaltung und Pflege des österreichische Brauchtums, insbesondere das Faschings- bzw. Fasnachtsbrauchtum mit den damit zusammenhängender Veranstaltungen im Sinne des ausgeübten Vereinszwecks!
Aktivitäten des Millstätter Narren Parlaments
BRAUCHTUM
- Jedes Jahr am 11. November wird in Millstatt der Fasching feierlich eröffnet;
- Regelmäßige Durchführung eines Faschingsumzugs;
- Durchführung des sogenannten; Faschingsantreibens (ohne eigenen Ausschank)
- Auftritte bei Gemeindeveranstaltungen (Dorffest, Brauchtumsabende und –Umzüge, Musikfest, …)
KINDER UND JUGENDLICHE
- Anwesenheit des Kinderfaschings: Unterstützung sowohl in Gardestänzen als auch durch Hilfestellung bei der Vornahme von Dekorationen;
- Die Ausbildung der Kinder zu einer Minigarde für die 5-12-jährigen (Kindergarde);
- Die Ausbildung von Jugendlichen im Alter von 14-20 Jahren zur Garde
REPRÄSENTATIONEN UND REISEN
- Diverse Teilnahme an anderen Veranstaltungen / Repräsentationen außerhalb der Faschingszeit;
- Bildungsreisen mit Besuchen anderer Vereine mit demselben oder ähnlichem Vereinszwecken
NEUERUNGEN UND KREATIVITÄT
- Die Gründung der ersten Lady Garde über 30 Jahren in Österreich regelmäßige Veranstaltung und Tanzproben;
- Regelmäßige Durchführung von internen und externen Seminaren zu Faschingsbräuchen und Rednerseminaren;
- Archivierung des Jahresgeschehens wie z.B. Sitzungsprotokolle, Bild- und Videodokumentationen, Zeitungsausschnitte, etc.
- Anfertigen von Requisiten und Faschingskostümen anhand historischer Vorlagen